CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77% der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Charts, die alles Wesentliche über die Kursbewegung eines Tages enthalten, beispielsweise für ein gehandeltes Währungspaar.
Take-Profit-Auftrag
Ein Auftrag zur Schließung einer offenen Position zu einem profitableren Kurs als dem bei der Auftragsplatzierung geltenden Kurs.
Technische Analysen
Eine Technik, mit deren Hilfe versucht wird, zukünftige Bewegungen eines Wertpapiers, eines Rohstoffs oder einer Währung vorherzusagen, basierend ausschließlich auf historischen Kursbewegungen und Handelsvolumina. Untersucht werden Charts und vergangene Performance, um Kurse zu prognostizieren, indem man Kursdaten wie zum Beispiel historische Kurstrends, Mittelwerte und Handelsvolumina analysiert.
TEMA
Dreifacher Exponentieller Gleitender Durchschnitt: Durch die dreifache Glättung verläuft die Kurve des Durchschnitts deutlich näher an der Chart-Kurve, wodurch Preisschwankungen schneller ersichtlich werden und Trendwenden deutlicher erkennbar werden. Mehr zum TEMA
TomNext-Gebühren
Im Devisenhandel ist dies eine Bezeichnung für die Kosten zum Halten einer Position über Nacht. Die Abkürzung steht für "tomorrow to next day" (d. h. morgen auf übermorgen) und umfasst in der Regel die Zinsen für das gleichzeitige Halten und Schulden der fiktiven und der Basiswährung. Ferner werden sie durch die relative Verfügbarkeit der zugehörigen Währungen beeinflusst.
Trailing-Stop
Trailing-Stop-Loss sind eine spezielle Art von Stop-Auftrag, der dem Marktverhalten folgt, wenn sich der Markt zu Ihren Gunsten bewegt.
Transaktionsdatum
Das Datum, an dem ein Trade stattfindet.
Transaktionskosten
Die Kosten, die einem Trader entstehen, wenn er Währungen oder Rohstoffe kauft oder verkauft. Diese Kosten schließen die Kommissionen oder Spreads für Broker ein.
Trendlinien
Eine gerade Linie, die über einen Chart verläuft und den allgemeinen Trend angibt. Bei einem Aufwärtstrend verläuft die Linie unterhalb und dient als Unterstützungslinie; das Gegenteil ist der Fall bei einem Abwärtstrend. Sobald ein Asset die Trendlinie durchbricht, gilt der Trend als nicht mehr gültig.
Trix-Indikator
Identifiziert Trendwechsel mit einem Dreifach Geglätteten EMA, der auch als Momentum-Indikator dient. Mehr zum Trix-Indikator
True Range (T Range)
Misst die Volatilität und die Wahrscheinlichkeit eines Trendwechsels. Mehr zur True Range
Bevor Sie gehen…
Testen Sie CFD-Trading auf unserer innovativen Plattform in einem Demo-Konto. Kostenlos und risikofrei mit 10.000€ virtuellem Startkapital.