Gehen Sie auf der Login-Seite auf „Passwort vergessen“, um Ihr Passwort zurückzusetzen. Wir werden Ihnen dann Anweisungen zur Änderung Ihres Passworts an die E-Mail-Adresse senden, die Sie bei der Eröffnung Ihres Handelskontos angegeben haben.
Ja! Wir bemühen uns um ständige Verbesserung unserer Services und freuen uns über Ihre Rückmeldungen. Jedes erhaltene Feedback wird direkt an unsere Abteilung Produktentwicklung weitergeleitet. Viele unserer Plattform-Verbesserungen sind das direkte Ergebnis von Kunden-Feedback.
Aufgrund der Kosten, die uns hierfür seitens der betreffenden Börsen entstehen, sind die Kurs-Feeds für unsere Aktien-CFDs standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie einen Chart öffnen oder sich die Aktien-CFDs in unserer Produktliste anzeigen lassen, erhalten Sie eine Aufforderung und können dann entscheiden, den entsprechenden Kursdaten-Feed für die Region, in welcher das Produkt gehandelt wird, zu aktivieren.
Klicken Sie auf Ihre Kontonummer in der Ecke oben links und wählen Sie das gewünschte Konto aus. Alternativ können Sie den Abmelde-Button oben rechts klicken und „Handelskonto wechseln“ auswählen.
Wenn Sie auf „Konto“ und anschließend auf „Historie“ gehen, können Sie sich Ihre Historie für verschiedene Zeiträume anzeigen lassen. Unter „Datum/Uhrzeit“ in der oberen linken Ecke können Sie nach Zeitraum filtern oder unter „Typ“ zum Beispiel nur nach eingehenden Zahlungen filtern. Mithilfe der Symbole in der linken unteren Ecke können Sie Ihre Kontohistorie als PDF- oder Excel-Datei exportieren.
Gehen Sie in „Produktübersicht“, indem Sie den Pfeil wählen, der innerhalb der Produktliste auf den Namen des Produktes zeigt. Die Produktübersicht enthält Informationen über Spread, Marginsätze, Handelszeiten und Haltekosten.
Unsere Rubrik „Hilfe“ auf der Handelsplattform bietet eine umfassende, kostenlose Auswahl an Videos auf Abruf und schriftliche Anleitungen. Dazu zählen Plattform-Einführungstouren, Videos über Trading-Strategien, Zugang zu Live-Schulungsveranstaltungen, unsere Trading Smart-Serie und die Quick-Start-Anleitung, die Ihnen dabei helfen, schnell mit den vielen Funktionen und Tools auf unserer innovativen und intuitiven Handelsplattform vertraut zu werden.
Ihre Handelskontonummer finden Sie in der oberen linken Ecke Ihres Plattform-Bildschirms. Auf einem mobilen Gerät wählen Sie „Mehr“ im unteren Navigationsmenü und tippen dann auf den Reiter „Konto wechseln“. Ihre Handelskontonummer finden Sie auch in der E-Mail, die Sie zur Bestätigung Ihrer Kontoeröffnung erhalten haben.
Auf der webbasierten Plattform klicken Sie den Pfeil links neben dem Produkt oder die drei Linien oben links in einem Chart und gehen dann auf „Produktübersicht“. In der mobilen Trading-App wählen Sie das Produkt entweder von einer Watchliste oder aus der Produktliste und gehen dann oben links auf „Übersicht“. In diesem Fenster können Sie die Haltekostensätze der letzten 30 Tage sehen. Weitere Informationen über die Berechnung dieser Kosten finden Sie auf unserer Seite über CFD-Haltekosten.
Ja. Sofern Sie über eine gute Netzwerkverbindung oder WLAN-Anschluss verfügen, sollten Sie auch von unterwegs Zugang zur Handelsplattform und den Trading-Apps haben.
Unser Risiko-Management-Team ermittelt den Mindestabstand für GSLOs auf spezielle Produkte entsprechend der Volatilität am Markt und der Risiko-Einstellung des betreffenden Produktes am jeweiligen Tag.
Sobald Sie die Bestätigung erhalten haben, dass Ihr Handelskonto eröffnet wurde und Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, können Sie sich über unsere Website anmelden. Um sich anzumelden, müssen Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse und Ihr Passwort wie in Ihrem Antragsformular eingeben und dann entweder „Live-Konto“ oder „Demo-Konto“ wählen.
Ja, Sie können Charts aus der Plattform heraus in einem neuen Browserfenster öffnen. Zudem können Sie Ihr Browserfenster verkleinern und es durch Ziehen an einer Ecke über beliebig viele Bildschirme ziehen.
Im Menü „Konto“ gehen Sie auf „Kontoauszüge“. Hier können Sie wählen, ob Sie tägliche, monatliche oder jährliche Kontoauszüge herunterladen oder sich diese per E-Mail zuschicken lassen möchten. Alternativ können Sie im Menü „Konto“ auf „Historie“ gehen und unter „Datum/Uhrzeit“ einen Datumsbereich auswählen. Anschließend können Sie über das Symbol in der linken unteren Ecke des Historienfensters einen Kontoauszug als PDF oder CSV herunterladen.
Grundsätzlich ist es möglich in einem Produkt gleichzeitig long und short zu gehen, außer Sie haben einen Garantierten Stop-Loss-Auftrag platziert.
Um diese Methode zu ermöglichen, müssen Sie die Funktion „Handelskontoaufrechnung“ deaktivieren. Gehen Sie dafür in die Benutzereinstellungen unter „Kontoeinstellungen“ und entfernen Sie das Häkchen bei „Aktivieren Sie die Handelskontoaufrechnung für dieses Handelskonto“.
Bitte beachten Sie, dass diese Methode nicht bei allen Produkten erlaubt ist. Überprüfen Sie dies bei der jeweiligen „Produktübersicht“.
Kursdaten können Sie in Ihren Benutzereinstellungen oben rechts unter „Kursdaten“ für das gewünschte Land einzeln aktivieren. Für die Mehrheit der Länder fallen dafür keine Kosten an. Lediglich für Kursdaten von Unternehmen aus Australien und Hong Kong fallen Gebühren an. Besuchen Sie unsere CFD-Handelskosten Übersicht für weitere Informationen.
Wenn Sie auf den „Verkauf“- oder „Kauf“-Kurs klicken oder tippen, wird ein Auftragsfenster erscheinen. Wählen Sie zwischen „Markt-Auftrag“, „Limit-Auftrag“ oder „Stop-Entry-Auftrag“, geben Sie das Handelsvolumen ein, und drücken Sie dann auf die Eingabetaste (Enter); fügen Sie gegebenenfalls einen „Stop-Loss“- und „Take-Profit“-Level hinzu, und platzieren Sie dann Ihren Trade.
Wenn Sie bei unseren mobilen Trading-Apps an einer beliebigen Stelle des Auftragsfensters von links nach rechts streichen, wird Ihnen ein Chart angezeigt; Sie können Kursgleiter verwenden, um direkt vom Chart aus Trade-Levels festzulegen. Bei Tablets wird der zusätzliche Platz auf dem Bildschirm genutzt, um links vom Auftragsfenster den Chart mit Ihrem jeweiligen Auftragskurs und Risiko-Management-Level im Vergleich zur historischen Kursentwicklung anzuzeigen. Bitte bedenken Sie, dass die Informationen bezüglich vergangener Performance keine Garantie für zukünftige Performance darstellen.
Im Menüpunkt „Positionen“ wählen Sie die Position, die Sie teilweise schließen möchten, dann tippen Sie auf das rote X-Symbol und ändern den Einsatz, die Anzahl der Einheiten oder den Betrag, um den Sie die Position reduzieren möchten.
Wenn Sie bereits eine Position geöffnet haben, klicken Sie auf „Trade ändern“ (das silberfarbene Rädchen rechts neben Ihrem Trade im Positionsfenster). Dadurch wird das Auftragsfenster aktiviert. Innerhalb des Auftragsfensters klicken Sie entweder auf „Stop-Loss“ oder auf „Take-Profit“ oder auf beide, je nachdem, was Sie vorhaben. Sie haben drei Möglichkeiten, diese Aufträge im Auftragsfenster zu platzieren:
In den Kasten auf der linken Seite können Sie den gewünschten Kurs für Ihren Stop-Loss- oder Take-Profit-Auftrag eingeben.
Im Kasten auf der rechten Seite sehen Sie, wie viel Geld Sie bereit sind, zu verlieren oder zu gewinnen. Durch Klicken auf die Pfeile oberhalb des Kastens können Sie den Inhalt des Kastens verändern. Dadurch wechselt die Anzeige, die Ihnen jetzt angibt, in welchem Punkteabstand zu Ihrem Einstiegspreis Sie Ihren Stop-Loss- oder Take-Profit-Auftrag setzen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei regulären und Trailing-Stop-Loss-Aufträgen eine Ausführung Ihrer Aufträge auf der gewünschten Preisstufe nicht gewährleistet ist; es kann Slippage entstehen, wenn während Ihres Stop-Auftrags eine Kurslücke am Markt entsteht. Slippage tritt häufig aufgrund von Volatilität, möglicherweise infolge von Nachrichtenmeldung, auf. Wenn Sie Slippage vermeiden möchten, sollten Sie eine garantierte Stop-Loss-Order auf Ihre Position setzen.
Sie benötigen lediglich einen Internetzugang, um die Plattform am PC, Mac, auf Ihrem Handy oder Tablet nutzen zu können. Für eine optimale Leistung empfehlen wir Google Chrome als Browser zu nutzen. Für die neue HTML5-basierte Plattform wird der Adobe Flash Player nicht länger benötigt.
Für eine optimale Plattform-Performance sollten Sie dafür sorgen, dass Sie über eine schnelle und stabile Internetverbindung verfügen. Sollten Sie den Eindruck haben, dass die Plattform nicht so schnell läuft, wie es normalerweise der Fall ist, empfehlen wir Ihnen, Ihren Browser-Cache zu löschen und die Browser-Sitzung neu zu starten. Möglicherweise lässt sich das Problem auch lindern, indem Sie die Anzahl der technischen Indikatoren in allen geöffneten Charts auf Ihrer Plattform verringern.
Sollten bei Ihnen ähnliche Probleme auf unserer Plattform für mobile Geräte auftreten, dann erzwingen Sie die Schließung der App auf Ihrem Smartphone, und starten Sie sie erneut. Sollten Ihre Probleme weiterhin bestehen, müssen Sie vielleicht ein Upgrade auf die neueste Version unserer App durchführen.
Nachdem Sie im Auftragsfenster „Stop-Loss“ gewählt haben, klicken Sie auf den Pfeil unter der Schaltfläche „Normal“, und wählen Sie dann „Garantierten Stop-Loss-Auftrag“. Dann stellen Sie die gewünschten Parameter genauso ein, wie Sie es auch bei einem normalen Stop-Auftrag tun würden.
Bitte beachten Sie, dass hierfür eine Gebühr anfällt und dass ein Mindestabstand eingehalten werden muss, bei dem ein garantierter Stop-Loss-Auftrag platziert werden kann. Diese Information finden Sie unter „Produktübersicht“.
Um zu Countdowns zu gelangen, wählen Sie „Countdowns“ (das Uhr-Symbol) in der oberen Navigationsleiste aus.
Wir verwenden das international anerkannte Sicherheitssystem SSL (Secure Sockets Layer) für alle Kontoaktivitäten, darunter auch Kapitalein- und -auszahlungen. Dieses System funktioniert automatisch, und Sie erhalten eine sofortige Benachrichtigung, sollte Ihr Browser dieses System nicht unterstützen.
Hier können Sie sich in die webbasierte Handelsplattform einloggen.
Um nach einem Produkt zu suchen, nutzen Sie am besten unsere „Produktliste“, die Sie in oberen linken Bereich der Navigationsleiste finden. Wenn Sie den Namen, Aktiencode oder die übliche Kurzbezeichnung kennen, tippen Sie diesen einfach ein, und starten Sie die Suche. Sie können auch unsere Listen mit Aktien, Indizes, Rohstoffen, Währungen und Staatsanleihen durchsuchen und nach Typ, Branche, Region und Land filtern.
Sie können Tages-, Monats- und Jahresauszüge erstellen, indem Sie in die Rubrik „Kontoauszüge“ gehen. Diese finden Sie im Menü „Konto“ in der oberen Navigationsleiste. In der Rubrik „Kontoauszüge“ können Sie auch festlegen, dass diese Auszüge an die E-Mail-Adresse einer Drittpartei geschickt werden.
Sie können den Umfang von Slippage bei Ihren Aufträgen reduzieren, indem Sie Preisgrenzen festlegen. Um Preisgrenzen auf Ihrer Plattform zu aktivieren, gehen Sie in „Benutzereinstellungen“ am oberen rechten Rand Ihres Bildschirms, dann wählen Sie „Auftragseinstellungen“ und setzen das Häkchen, um Preisgrenzen zu aktivieren. Diese werden dann im Auftragsfenster sowohl für Markt- wie auch für Stop-Entry-Aufträge erscheinen. Mehr Informationen finden Sie im Video „Handeln mit der Preisgrenzentechnologie“.
Nein. Sie können zu einem bestimmten Zeitpunkt nur über die Website oder über Ihr mobiles Gerät auf Ihr Handelskonto zugreifen. Wenn Sie versuchen, sich auf beiden Plattformen gleichzeitig einzuloggen, werden Sie von Ihrer bereits bestehenden Sitzung abgemeldet.
Sie können pro Layout zehn Charts geöffnet haben, d. h. insgesamt höchstens 50, wenn Sie alle fünf Layouts nutzen. Für eine optimale Plattform-Performance empfehlen wir Ihnen jedoch, die Anzahl der geöffneten Charts bei jedem Layout auf ein Minimum zu beschränken.
Ja. Wenn die Märkte geöffnet sind, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden, indem Sie auf der Plattform im Menü „Hilfe“ auf das Symbol „Live-Hilfe-Funktion“ klicken.