Haltekosten fallen an, wenn Positionen nach 17:00 Uhr New Yorker Zeit über Nacht oder am Wochenende gehalten werden.
Die Haltekosten repräsentieren die Kosten für das Halten des Basiswertes und das „Ausleihen“ eines Teils des Positionswerts von CMC Markets und werden für den Gesamtwert der Position berechnet. Diese Haltekosten können sowohl positiv als auch negativ sein, abhängig von den Marktgegebenheiten bzw. Referenzzinssätzen. Wenn für das Produkt keine Kurse in Ihrer Landeswährung erhältlich sind, wird der Gesamtbetrag der Haltekosten anhand des aktuellen CMC-Währungsumrechnungskurses berechnet.
Die als täglicher Prozentsatz ausgedrückten historischen Haltezinssätze sind auf unserer Plattform in der Übersicht der einzelnen Produkte dargestellt.
Haltekosten errechnen sich wie folgt:
Bei einem Kauf-Trade:
Berechnung der Haltekosten
(Einheiten x aktueller Trade-Kurs x Übernacht-Haltekostensatz „Kauf“) / CMC-Währungsumrechnungskurs.
Bei einem Verkaufs-Trade:
Berechnung der Haltekosten
(Einheiten x aktueller Trade-Kurs x Übernacht-Haltekostensatz „Verkauf“) / CMC-Währungsumrechnungskurs.
Der aktuelle Trade-Kurs verwendet den Mittelkurs um 17 Uhr (New Yorker Zeit) oder den letzten CMC Mittelkurs, wenn der Markt bereits geschlossen ist. Für neuseeländische Aktien-CFDs wird der Mittelkurs zum Handelsschluss des vorherigen Tages verwendet.
Die Summe aller Haltekosten wird Ihrem Handelskonto gutgeschrieben bzw. belastet und auf der Plattform in Ihrer Konto-Historie ausgewiesen.
Die Haltekosten für Aktien-CFDs werden anhand des zugrunde liegenden Referenzzinssatzes für die Währung der Aktie zuzüglich 0,0082% auf Kaufgeschäfte und abzüglich 0,0082% auf Verkaufsgeschäfte berechnet.
Haltekostensätze „Verkauf“ können eine zusätzliche Anpassung von mindestens 0,5% beinhalten, wenn die Fremdfinanzierungskosten für Aktien-CFDs beim zugrunde liegenden Markt besonders hoch sind. Diese Fremdfinanzierungskosten können erheblich und Gegenstand großer Veränderungen sein, wenn die Zinssätze für eine Aktie bzw. ein ETF steigen.
Für den Handel von ETF-CFDs werden keine Haltekosten berechnet.
Haltekosten für Indizes-CFDs werden anhand des zugrunde liegenden Referenzzinssatzes des Index zuzüglich 0,0082% auf Kaufgeschäfte und abzüglich 0,0082% auf Verkaufsgeschäfte berechnet.
Haltekosten werden bei Kauf-Positionen belastet und bei Verkaufs-Positionen gutgeschrieben, es sei denn, der zugrunde liegende Interbank-Satz ist gleich oder unter 0,0082%. In diesem Fall kann für Verkaufs-Positionen eine Haltekostengebühr anfallen.
Währung | Referenzzinssatz |
---|---|
AUD | Bankakzept |
CAD | Bankakzept |
CHF | SARON |
DKK | Copenhagen Interbank Offered Rate |
EUR | ESTER |
GBP | SONIA |
HKD | Hong Kong Interbank Offered Rate |
IDR | Einlagensatz |
JPY | TONAR |
NOK | Norwegian Interbank Offered Rate |
NZD | Bankakzept |
SEK | Stockholm Interbank Offered Rate |
SGD | SORA |
USD | SOFR |
Bitte beachten Sie: Ab Montagnacht, dem 1. November 2021, ändern wir den Interbankensatz, der zur Berechnung unserer Übernacht-Haltekosten für alle bestehenden und neuen CFD-Positionen auf "Cash"-Indizes, Aktien und Aktien-Baskets verwendet wird. Wir nehmen diese Änderung vor, weil der Referenzzinssatz London Interbank Offered Rate (LIBOR) Ende 2021 abgeschafft wird. Der LIBOR wird durch einen neuen Interbankensatz für die folgenden Währungen ersetzt: GBP, USD, EUR, CHF, JPY und SGD. Ab Montagnacht, dem 1. November, werden die Übernacht-Haltekosten auf der Grundlage des neuen Referenzzinssatzes berechnet, zuzüglich oder abzüglich unserer Gebühr, je nachdem, ob Sie eine Kauf- oder Verkaufsposition in einem CFD auf einen Index, einer Aktie oder einem Aktien-Basket halten. Auf der Grundlage der neuen Referenzzinssätze im Vergleich zum LIBOR rechnen wir nicht mit einer wesentlichen Änderung der Haltekosten.
Die Haltekosten für CFDs auf Forex werden anhand des TomNext (morgen auf übermorgen)-Zinssatzes der dem jeweiligen Währungspaar zugrunde liegenden Märkte berechnet, ausgedrückt als jährlicher Prozentsatz.
Wenn Sie long sind und Haltekosten erhalten = TomNext-Satz in % – 1 %
Wenn Sie long sind und Haltekosten bezahlen = TomNext-Satz in % + 1 %
Wenn Sie short sind und Haltekosten bezahlen = TomNext-Satz in % – 1 %
Wenn Sie short sind und Haltekosten erhalten = TomNext-Satz in % + 1 %
Für Kauf- und Verkaufspositionen werden unterschiedliche Sätze notiert und aktiv zwischen den Banken gehandelt. TomNext-Sätze der zugrunde liegenden Märkte basieren auf der zwischen den beiden Währungen bestehenden Zinsdifferenz. In der Regel lässt sich festhalten, dass, falls der Zinssatz der erstgenannten Währung des Währungspaars über dem der zweitgenannten Währung liegt (vorbehaltlich der oben beschriebenen 1%igen Anpassung) und Sie eine Kaufposition halten, die Haltekosten Ihrem Konto gutgeschrieben werden. Wenn Sie jedoch im umgekehrten Fall unter den gleichen Voraussetzungen eine Verkaufsposition halten, werden die Haltekosten Ihrem Konto belastet.
Haltekosten für Kryptowährungen
Kryptowährungen | Übernachthaltekosten | |
---|---|---|
Kaufposition (long) | Verkaufsposition (short) | |
Bitcoin | 0,0959% | 0,0274% |
Ethereum | 0,0753% | 0,0274% |
Haltekosten für den Kunden bei einer Kaufposition zu einer Kostenbelastung und bei einer Verkaufsposition zu einer Gutschrift.
Wie in der obigen Tabelle dargestellt, bezahlen Sie bei einer Kaufposition für Bitcoin Übernachthaltekosten von 0,0959% pro Tag. Wenn Sie eine Verkaufsposition halten, erhalten Sie eine Gutschrift von 0,0274% pro Tag.
Wenn Sie zum Beispiel eine Kaufposition auf Bitcoin halten zum Preis von $6.500, bezahlen Sie Übernachthaltekosten von $4,45 pro Tag.
(1 X $6.500) X 0.0685% = $4,45
Bei einer Verkaufsposition zum Preis von $6.500 würden Sie eine Gutschrift in Höhe von $0,89 pro Tag erhalten.
(1 X $6.500) X 0.0137% = $0,89
Die Beträge werden zum aktuellen CMC Markets Umrechnungskurs automatisch in Ihre Konto-Währung umgerechnet.
Die Haltekosten für CFDs auf Cash-Rohstoffe und Staatsanleihen werden anhand der abgeleiteten Haltekosten der zugrunde liegenden Future-Kontrakte berechnet, von denen die Preise unserer Cash-Produkte stammen. Vom Preis unserer CFDs auf Cash-Rohstoffe und Staatsanleihen werden diese abgeleiteten Haltekosten abgezogen, um einen kontinuierlichen „Cash“-Preis zu generieren. Diese abgeleiteten täglichen Haltekosten können entweder positiv oder negativ sein und werden über Nacht entsprechend entweder gutgeschrieben oder abgezogen.
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass unser Cash-Kurs nicht auf dem diskontierten Kurs des nächstfälligen Forward-Terminkontrakts basiert, sondern auf einem späteren Verfallsdatum aufgrund der Bedingungen im zugrunde liegenden Markt.
Unsere Cash- Rohstoffe und Staatsanleihen bieten unsere Kunden den Vorteil einer fortlaufenden Kursstellung. Im Gegensatz zu Forward Rohstoffen und Staatsanleihen, besitzen sie kein Ablaufdatum.
Basierend auf dem zugrundeliegenden Terminkurs, berechnet unser automatisches Kursstellungs-System theoretische Cashkurse für jedes Cashprodukt, indem er die implizierten Haltekosten addiert oder subtrahiert (wenn zutreffend). Diese theoretischen Cashkurse nutzt der automatisches Kursstellungs-System, um Preistiefen abzuleiten, die pro Cash-Rohstoff und Staatsanleihe bis zu zehn Level tief gehen. Jedes Level zeigt transparent die erhältliche Positionsgröße zu einem bestimmten Kurs. Positionsgröße und Spread erhöhen sich, je tiefer man auf dieser Preisleiter kommt.
Die implizierten Haltekosten, zuzüglich oder abzüglich einem Aufschlag (haircut), gelten täglich für alle Positionen, die nach 17h New York Zeit gehalten werden.
Der Kurs unserer Cashprodukte basiert auf dem nächsten, liquidesten Futures Kontrakt oder Grundkontrakt. Wenn sich die zu Grunde liegenden Futures nach einer gewissen Zeit ihrem Ablaufdatum nähern, wird sich der Grundkontrakt, der mit dem Rollover Datum unserer Forward Produkte zusammenfällt, ändern.
Vor jeder Änderung im Grundkontrakt wird der implizierte Haltekostensatz berechnet und fixiert, indem die Differenz zwischen dem Mittelkurs des „nächsten“ Grundkontraktes und dem Mittelkurs des aktuellen Cashkurses gemessen wird.
Nach jeder Aktualisierung des Grundkontraktes wird der Haltekostensatz neu berechnet, um diese Änderung wiederzuspiegeln.
Vereinfachte Berechnung, um die Haltekostenrate für Rohstoff- und Staatsanleihen Cashprodukte zu generieren:
1. Subtrahieren Sie den Mittelkurs des aktuellen Cashproduktes von dem Mittelkurs des nächsten Grundkontraktes, um die Kursdifferenz zu ermitteln.
2. Berechnen Sie die Anzahl der Tage zum Ablaufdatum des nächsten Grundkontraktes.
3. Teilen Sie die Kursdifferenz durch die Anzahl der Tage bis zum Ablaufdatum und multiplizieren Sie diese mit 365, um die jährliche Kursdifferenz zu ermitteln.
4. Dividieren Sie die jährliche Kursdifferenz durch den Kurs des Cashprodukts, um den mittleren Prozentsatz zu ermitteln
5. Long-Position = (mittlerer Prozentsatz + (maximum des (Absolut des mittleren Prozentsatzes x Aufschlag) oder 0,25%))x -1
Short-Position = (mittlerer Prozentsatz - (maximum des (Absolut des mittleren Prozentsatzes x Aufschlag) oder 0,25%))x -1
Der Aufschlag zur Generierung unserer Cash-Rohstoffe- und Staatsanleihenkurse ist die mittlere Rate +/- 3%.
Beispiel (nur zur Veranschaulichung):
Der Brent-Rohöl Grundkontrakt wird am 28. April von Juni zu Juli um voraussichtlich 22:30 Uhr gerollt.
1. Brent-Rohöl Juli Future Mittelkurs 47,48- Brent Rohöl Cash Mittelkurs 47,79 = -0,31
2. Ablaufdatum des Juli-Kontrakts: 30. Mai -28. April = 33 Tage
3. -0,31 /33 x 365 = 3,42879
4. -3,42879 / 47,79 = -7,175%
5. Long-Position = (-7,175% + 3%) x -1 = 4,175%
Short-Position = (-7,175% - 3%) x - 1 = 10,175%
Die Haltekosten für Aktien-Baskets, Forex-, Rohstoff- und Krypto-Indizes werden über eine gewichtete Summe der Haltekostensätze der Einzelkomponenten berechnet, zuzüglich des CMC-Aufschlags (haircut) bei Kaufpositionen bzw. abzüglich des CMC-Aufschlags bei Verkaufspositionen.
Auf Forward-Produkte, die auf Indizes, Währungen, Rohstoffe oder Staatsanleihen bezogen sind, werden keine Haltekosten angewendet.