Wenn Sie eine Position in einem gehebelten Finanzprodukt eröffnen möchten, müssen Sie einen Geldbetrag als Sicherheitsleistung hinterlegen, die sogenannte Margin. Diese Margin ist lediglich ein Anteil des Positionswertes. Sie handeln also mit Hebel, d. h. Sie bewegen größere Werte, als Sie tatsächlich hinterlegen.
Berechnet wird die Margin, wie in der Produktliste auf der Plattform angezeigt, mittels der anwendbaren Marginsätze. Der Zusammenhang zwischen Hebel und Margin ist unmittelbar – je höher die Margin, desto geringer der Hebel.
Bei einer Margin von z.B. 20 Prozent wie bei Aktien-CFDs handelt man folglich mit einem Hebel von 5. Gewinne und Verluste bei einem entsprechenden Trade sind somit 5-mal so hoch wie bei einem ungehebelten Handel.
Für bestimmte Produkte kommen möglicherweise unterschiedliche Marginsätze zur Anwendung. Dies geschieht je nach Größe Ihrer Position (oder eines Teils Ihrer Position). Derjenige Anteil der Position, der zu einer bestimmten Ebene gehört, unterliegt dem auf dieser Ebene anwendbaren Marginsatz.
In der Regel werden zwei Typen der Margin unterschieden:
Auch Einstiegsmargin, Initial Margin, Eröffnungsmargin, Margin-Einlage oder Sicherheitseinlage genannt. Die Positionsmargin ist der Mindestbetrag, den Sie bei Ihrem Broker als Sicherheitsleistung zum Eröffnen der gehebelten Position auf dem Konto hinterlegen.
Auch Maintenance Margin genannt, beschreibt diese Margin die Grenze des finanziellen Betrags, der nach Eröffnen der Position auf dem Konto nicht unterschritten werden darf. Droht die Unterschreitung dieser Deckungssumme, kommt es zum Margin Call.
Ein Margin Call ist Warnung und Aufforderung des Brokers an Sie zugleich. Der Margin Call erfolgt, wenn das hinterlegte Kapital nicht mehr die für die Position benötigte Mindestmargin deckt. Kommen Sie dem Margin Call nicht nach, indem Sie weiteres Kapital auf dem Konto einzahlen, droht die komplette oder teilweise Schließung von offenen Positionen.
Prozentuales Verhältnis des vorhandenen Eigenkapitals zur Margin. Erreicht dieses Level 100 Prozent, spricht man auch vom Margin Call Level. Das Eigenkapital und die benötigte Margin unterscheiden sich nicht mehr und es dürfen folglich keine neuen Positionen mehr eröffnet werden.
Anteil des Kapitals in einem Konto, welches nicht in offenen Positionen gebunden ist. Mit der freien Margin können somit neue Positionen eröffnet werden. Verändert sich aufgrund von offenen Positionen das Kapital, welches beim Broker hinterlegt ist, so steigt oder sinkt die Differenz zwischen den festgebundenen Marginbeträgen und dem freien Eigenkapital und somit steigt oder fällt auch der Wert der freien Margin.
Die Berechnung der Margin erfolgt auf Basis des Mittelkurses der Preisstufe 1 (wie auf der Plattform ausgewiesen).
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Berechnung der Positionsmargin:
Unternehmen ABC (EUR) Marginsätze
Ebene | Positionsgröße in Einheiten | Marginsatz |
---|---|---|
1 | 0 - 1.000 | 20% |
2 | > 1.000 - 3.000 | 25% |
3 | > 3.000-5.000 | 30% |
4 | > 5.000-10.000 | 35% |
5 | > 10.000 | 50% |
Würde auf Basis der Marginsätze in der nachstehenden Tabelle für Unternehmen ABC (EUR) eine Position mit 6.500 Einheiten den Mittelkurs der Preisstufe 1 in Höhe von 2,75 EUR eröffnet, beliefe sich die Margin auf 5.018,75 EUR.
Ihre Positionsmargin errechnet sich wie folgt:
Ebene | Position | Marginsatz | |
---|---|---|---|
1 | 1.000 | 20 % | 1.000 x 2,75 EUR x 20 % = 550 EUR |
2 | 2.000 | 25 % | 2.000 x 2,75 EUR x 25 % = 1.375 EUR |
3 | 2.000 | 30 % | 2.000 x 2,75 EUR x 30 % = 1.650 EUR |
4 | 1.500 | 35 % | 1.500 x 2,75 EUR x 35 % = 1.443,75 EUR |
5 | 0 | 50 % | 0 |
Summe | 6.500 | Summe = 5.018,75 EUR |
Der Nennwert Ihrer Gesamtposition beträgt 17.875 EUR (6.500 x 2,75 EUR).
Wie bereits erwähnt, bedeutet der Handel bei Einsatz einer Margin, dass Sie eine Position eröffnen können und dafür nur einen bestimmten Prozentsatz des Gesamtwertes der Position hinterlegen müssen. Das bedeutet in der Folge auch eine Hebelwirkung bei möglichen Verlusten, die zu einem Verlust Ihres gesamten investierten Kapitals führen können. Gewinne und Verluste beziehen sich immer auf den Gesamtwert Ihrer Position.
Der Handel mit Margin eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen, und lassen Sie sich gegebenenfalls unabhängig beraten.