Das Umsatzwachstum im zweiten Quartal: 34%. Die Prognose für das Umsatzwachstum im Gesamtjahr: Nur 26-31%. Das liegt zwar im Rahmen dessen, was das Management bislang auch für das Gesamtjahr ausgab. Waren die Erwartungen der Anleger wegen des Booms bei Online-Bestellungen überzogen?
Zalando-Aktie: Wie Amazon?
Zuvor hatte Amazon.com die Anleger mit einem schwachen Umsatzausblick enttäuscht. Die Nerven der Anleger, die auf eine Fortsetzung der Sonderkonjunktur bei Online-Bestellungen mit weiter zunehmenden Wachstumsraten gesetzt haben liegen ohnehin schon blank. Jetzt setzt Zalando zu moderaten Tönen an - zu moderat, wenn man die Optimisten unter den Anlegern fragt.
Bei Amazon.com zeigte sich eine ähnliche Tendenz: Das Wachstum der Umsatzerlöse lag im zweiten Quartal bei noch 27%, im Gesamtjahr sind dann allerdings nur noch 16% zu erwarten, hieß es aus Seattle. Die Quartalszahlen der Online-Händler könnten darauf hindeuten, dass die Sonderkonjunktur bei pandemiebedingten verstärkten Einkäufen im Internet ihren Zenit erreicht hat.
Technisch betrachtet liegt die Aktie von Zalando allerdings im Plan. Die 200-Tage-Linie hält, darunter ist ein wichtiger Unterstützungsbereich zwischen 84-86 Euro zu sehen. Darunter würde sich die technische Situation eintrüben. Halten die genannten Unterstützungen ist im Moment unterhalb von 100 Euro von einer richtungslosen Seitwärtsspanne in der Zalando-Aktie auszugehen.

Zalando-Aktie, CFD im Tageschart, Quelle: CMC Markets
Disclaimer: Dieses Informationsmaterial (unabhängig davon, ob es Meinungen wiedergibt oder nicht) dient lediglich der allgemeinen Information. Es stellt keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.