Womit wir es zu tun haben ist ein Warten auf die Quartalszahlen von Apple, Amazon und Alphabet. Der DAX schiebt sich mehr oder minder seit ein paar Tagen seitwärts. Die drei Tech-Giganten, die heute nachbörslich Zahlen vorlegen werden, haben einen Anteil an der gesamten Marktkapitalisierung im S&P 500 Index von 16%. Eine Kursveränderung um 10% in diesen Aktien aufgrund überraschend guter oder überraschend schlechter Nachrichten könnte den S&P 500 Index um 1,6% in die eine oder andere Richtung bewegen. Da ist es wenig verwunderlich dass Anleger dieses Trading-Event erst abwarten möchten, bevor sie neue Positionen eingehen.
Federal Reserve warnt nicht vor spekulativen Exzessen
Der Vorsitzende der amerikanischen Notenbank tat gestern nichts, was die Rally bei Tech-Aktien in Gefahr hätte bringen können und versprach weiterhin, die stützende und expansive Geldpolitik beizubehalten. Eine Warnung vor spekulativen Anteilen in der Rally bei Tech-Aktien gab es von der amerikanischen Notenbank nicht, allerdings mahnte gestern der führende Demokrat David Cicilline vor der wachsenden Marktmacht von Facebook, Amazon, Google und Apple. Hier geht es um mögliche Kartellfragen, die im Falle eines Wahlerfolgs von Joe Biden gegen Donald Trump Thema für 2021 werden könnten und als mögliches Risiko von Aktienengagements in diesem Sektor neu auf die Liste der Anleger geschrieben werden müssen.
Anschlussfinanzierung weiter offen
Als der Stabschef des Weißen Hauses Meadows gestern das Büro der Sprecherin des Repräsentantenhauses Pelosi verließ sagte er gegenüber der Presse, dass die Anschlussfinanzierung für das Kurszarbeitergeld in den USA nicht beschlossen sei. Man sei weit entfernt von einer Einigung. Das dämpft die Stimmung am Aktienmarkt. Man darf auch nicht vergessen, dass man der Wirtschaft nicht bei einem Aufschwung hilft, wenn man den Menschen einfach nur staatliche Ausgleichszahlungen überweist. Casey Mulligan von der Universität von Chicago geht sogar davon aus, dass die Ausgleichszahlung von 600 Dollar pro durch Corona arbeitslos gewordenem Amerikaner ein Job-Killer sei, weil die Menschen lieber zuhause blieben, anstatt sich aktiv um eine Arbeit zu bemühen. Das gefährde aktiv die Perspektive einer V-förmigen Erholung. Am Ende des Jahres würden 10 Millionen weniger Amerikaner arbeiten, als zu Jahresbeginn, so die düstere Prognose des Chicagoer Volkswirt.
Heutige Trading-Events
Vor Börseneröffnung meldet 12:30 Uhr die Goldmine Newmont und um 14 Uhr Mastercard Quartalszahlen, gefolgt von Amazon und Electronic Arts um 22 Uhr, Alphabet um 22:15 Uhr und Apple um 22:30 Uhr. Achten Sie bitte um diese Zeit auf Ihre Positionen, um nicht von Bewegungen überrascht zu werden.
Germany 30: Charttechnischer Tagesausblick
Der Germany 30 Cash Index zeigt im Tageskerzenintervall einen intakten Aufwärtstrend. Die eingezeichneten Fibonacci-Marken können als Unterstützungen und Widerstände angesehen werden.

Germany 30 Vierstunden-Chart: Bodenbildung wurde abgewehrt
Das 123-Top im Vierstundenkerzenintervall ist unter 13075 Punkten aktiv. Die in pink eingezeichneten Fibonacci-Marken können als Unterstützungen und Widerstände angesehen werden. Konkret könnte heute 12833 Punkte das Kursgeschehen stützen, darunter 12788 und 12683 Punkte. Als Widerstand könnten 12925 und 13075 Punkte wirken.

Quelle des Charts: Germany 30 Cash CFD, CMC Markets
Zusätzlich zum obigen 123-Top ist der Germany 30 Cash gerade dabei ein mögliches 123-Tief auszubilden, das das vorläufige Ende der korrektiven Bewegung einläuten könnte. Hierzu muss der Germany 30 Cash aber über 12851 Punkten bleiben. Ein Rutsch unter diese Marke auf Schlusskursbasis im Vierstundenkerzenintervall stellt die Ambitionen einer 123-Bodenbildung in Frage.

Quelle des Charts: Germany 30 Cash CFD, CMC Markets
Diese möglichen Unterstützungen können als Preisalarme eingestellt werden, um mögliche Reaktionen zu beobachten:
12851 + 12925
sowie diese möglichen Widerstände:
12788 + 12833 + 12788 + 12683
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag. Zu unserer Live-Besprechung des Tagesausblicks laden wir Sie herzlich ein. Den Livestream "Börsenbuffet" können Sie hier starten.
Sie möchten Ihre Trading-Idee gleich an einem Live-Chart ausprobieren?
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit auf unserer innovativen Handelsplattform mit einem kostenlosen und risikofreien Demo-Konto.
Hier sehen Sie die Spreads, die Hebel, die Info, ob das Produkt auch short getradet werden kann und die Handelszeiten für unsere Index-CFDs, wie den Germany 40, US 30, US NDAQ 100 und US SPX 500.
Produkt | Spread | Hebel ab* | Short?** | Handelszeiten |
---|---|---|---|---|
Germany 40 | 1 | 20:1 | ✓ | So 00:05-Fr 22:00 Pausen 22:15-22:30, 23:00-00:00, 02:00-02:15 |
US 30 | 1,6 | 20:1 | ✓ | So 00:00-Fr 22:00 Pausen 22:15-22:30, 23:00-00:00 |
US NDAQ 100 | 1,0 | 20:1 | ✓ | Täglich 00:00-22:15 und 22:30-23:00 |
US SPX 500 | 5,0 | 20:1 | ✓ | Täglich 00:00-22:15 und 22:30-23:00 |
UK 100 | 1 | 20:1 | ✓ | So 00:05-Fr 22:00 Pausen 22:15-22:30, 23:00-00:00 |
*Der Hebel verstärkt Gewinne und Verluste gleichermaßen.
**Bitte beachten Sie, dass wir nach eigenem Ermessen Ihre Möglichkeit long oder short zu gehen einschränken können.
Disclaimer: Dieses Informationsmaterial (unabhängig davon, ob es Meinungen wiedergibt oder nicht) dient lediglich der allgemeinen Information. Es stellt keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.