CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Technologiekrieg zwischen den USA und China: Wer wird die Technologie der Zukunft dominieren?

Technologiekrieg zwischen den USA und China: Wer wird die Technologie der Zukunft dominieren?

Hinter dem anhaltenden Handelskrieg zwischen den USA und China findet ein Technologiewettbewerb statt, und der Kampf um diese technische Vormachtstellung wird weitreichende Auswirkungen haben, zusammen mit enormen wirtschaftlichen und Vorteilen bezüglich der nationalen Sicherheit.

Die sogenannte vierte industrielle Revolution - vertreten durch die 5G-Kommunikation, künstliche Intelligenz und Quantencomputer - entwickelt sich unter den weltweit führenden Technologie-Giganten, von denen die meisten in den USA und in China ansässig sind.
 

Tech-Firmen wachsen schnell

Unter den Top-10-Komponenten des MSCI World Index, der eine Marktkapitalisierung von über 43,4 Billionen US-Dollar repräsentiert, befinden sich 7 Technologieunternehmen. Dies sind Apple, Microsoft, Amazon, Facebook, Alphabet (C und A) und Visa. Zusammen mit JP Morgan und Johnson & Johnson machen diese 9 US-Unternehmen 12,5% des MSCIWorld Index aus. Diese „Asset-Light“ -Technologieunternehmen haben in den letzten zehn Jahren schrittweise die „Asset-Heavy“ -Petrochemie-, Immobilien-, Schwerindustrie- und traditionelle Einzelhandelsbranche abgelöst und gehören mittlerweile zu den profitabelsten, schnell wachsenden und vielversprechendsten Unternehmen der Welt.
 

China tritt gegen die USA an

Und China holt schnell auf. Für fast jedes FAANG-Unternehmen findet sich ein chinesisches Gegenstück, das das gleiche Geschäftsmodell verfolgt: Facebook gegen WeChat von Tencent; Apple gegen Huawei und Xiaomi; Amazon gegen Alibaba und JD.COM; Netflix versus iQiyi; und Google gegen Baidu, um nur einige zu nennen.
 
Dabei hat sich eine Gruppe von Technologieriesen gebildet, namentlich Tencent, Alibaba, Baidu, Xiaomi, iQiyi und JD.COM, die auch in Übersee mit ihren US-Kollegen konkurrieren. Mit Ausnahme von Alibaba und Tencent bleiben ihre Marktbewertungen jedoch weit hinter ihren US-Konkurrenten zurück. Tencent und Alibaba sind jeweils in Hongkong und den USA gelistet mit einer Marktkapitalisierung von 558 Mrd. US-Dollar bzw. 455 Mrd. US-Dollar.
 
Chinas von der Regierung unterstützter Telekommunikationsriese Huawei hat sich zum weltweit führenden 5G-Kommunikationsdienstleister entwickelt. Die Befürchtungen der USA, ihren Wettbewerbsvorteil in diesem 5G-Rennen zu verlieren, haben die Spannungen zwischen den beiden Ländern verschärft und US-Präsident Donald Trump dazu veranlasst, verschiedene Sanktionen gegen Huawei zu verhängen, um dessen Aufstieg einzudämmen.
 
Die technologische Entwicklung erfordert enorme Ausgaben in der Forschung und Entwicklung, und China schließt die Lücke auch in dieser Hinsicht. Im Jahr 2018 lag Chinas Risikokapitalinvestition bei über 100 Milliarden US-Dollar, nur knapp unter den US-Ausgaben von 110 Milliarden US-Dollar.
 
Der Wettbewerb wird sich fortsetzen und möglicherweise verschärfen, da es um die Zukunft des technologischen Vorteils, der Umverteilung der Wertschöpfungskette und hochbezahlter Arbeitsplätze für die nächste Generation geht. Laut einer Umfrage von IHS Markit erzielt Apple mit einem iPhone einen Nettogewinn von 43%, während die chinesische Fabrik, die die Geräte herstellt und zusammenbaut, nur 3,6% des Gesamtgewinns erzielte. Dies ist eindeutig ein gewaltiger Unterschied, der sich aus der Arbeitsteilung ergibt, die Chinas Ambitionen, in der Wertschöpfungskette nach oben zu klettern, nun beflügelt.
 
Chinas Talentschmiede bietet starke Unterstützung für Forschung und Entwicklung, obwohl das Pro-Kopf-BIP und die Kaufkraft im Vergleich zu den USA viel niedriger sind. Im Jahr 2016 gab es in China 4,7 Millionen Hochschulabsolventen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM). In den USA hingegen nur 568.000 solcher Absolventen.
 

Technik-Giganten legen kräftig zu

Im Jahr 2019 schlossen die Technologieaktien trotz zunehmenden Handelskonflikten und einem Wirtschaftsabschwung das Jahr noch immer mit erstaunlichen Gewinnen ab. Dabei zählten Apple (+ 77,8 %), JD.com (+ 71,7 %), Microsoft (+ 52,3 %), Alibaba (+ 51,9) und Facebook (+ 51,3 %) zu den Spitzenreitern, die den globalen Index bei weitem übertrafen. Tencent (+ 18,2%), NetEase (+ 31,5%), Amazon (+ 19,2%) und Intel (+ 22,1%) verzeichneten ebenfalls zweistellige Gewinnraten.
 
Mit unserem China Tech Aktien-Basket, zu dem die wichtigsten chinesischen Technologie-Unternehmen wie Alibaba, JD.COM, Baidu und NetEase gehören, können Sie den schnell wachsenden Technologiesektor Chinas handeln. Zu den Vorteilen des Handels mit Aktien-Baskets gehören ein gestreutes Produktportfolio, eine verbesserte Risikoverteilung sowie niedrigere Transaktionskosten.
 

Bestandteile des China Tech Aktien-Baskets

Der China Tech Aktien-Basket umfasst 10 Aktien aus dem chinesischen Technologiesektor, darunter:

Alibaba (20%ige Gewichtung)

Die Alibaba Group ist Chinas größtes börsennotiertes Technologieunternehmen, das sich auf E-Commerce, Einzelhandel, Internet, Cloud Computing, digitales Bezahlen und Technologie spezialisiert hat. Das einzigartige Singles‘ Day Shopping Festival verzeichnete 2019 einen 24-Stunden-Umsatz von 268,4 Mrd. RMB (38,4 Mrd. USD). Alibaba ist sowohl in den USA als auch in Hongkong gelistet, mit einer Marktkapitalisierung von 558 US-Dollar (Dezember 2019) und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 43.

Baidu (20%IGE GEWICHTUNG)

Baidu ist ein Technologieunternehmen, das sich auf internetbezogene Serviceprodukte und künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Die Suchmaschine von Baidu ist derzeit die zweitgrößte der Welt und hält einen Marktanteil von 76% am chinesischen Suchmaschinenmarkt. Es bietet auch einen Kartendienst über Baidu Maps.

NetEase (7,5%IGE GEWICHTUNG)

NetEase bietet Onlinedienste für Inhalte, Community, E-Commerce und mobile Spiele. Es ist eines der größten Internet- und Videospielunternehmen der Welt.

iQiyi (7,5%IGE GEWICHTUNG)

iQiyi ist eine Online-Video- und Streaming-Plattform mit über 500 Millionen aktiven Nutzern pro Monat. iQiyi produziert auch Originalinhalte und Spielfilmen. Es wurde von Baidu gegründet.

 

Vergleich der börsennotierten Technologieunternehmen: USA vs. China

 

Warum der Handel mit unserem China Tech Aktien-Basket für Sie interessant sein könnte

Es gibt eine Reihe von Gründen für und gegen das Potenzial zukünftiger Technologien, insbesondere chinesischer Technologien.
 

Bullischer Blickwinkel

  • Technologien wie 5G-Kommunikation, künstliche Intelligenz und Quantencomputer repräsentieren die Zukunft der Industrie
  • Asset-Light-Technologie-Organisationen ersetzen die traditionellen Asset-Heavy-Unternehmen in Branchen wie Petrochemie, Immobilien, Schwerindustrie und traditionellem Einzelhandel
  • Technologiefirmen entwickeln sich schnell zu den profitabelsten und am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt mit einem enormen und nahezu unbegrenzten Potenzial
  • In der Technologielandschaft werden enorme Geldsummen ausgegeben - die USA gaben 2018 110 Milliarden US-Dollar für Risikokapitalinvestitionen aus, während China 100 Milliarden US-Dollar ausgab
  • Im Jahr 2019 beendeten Technologie-Aktien das Jahr mit enormen Gewinnen, insbesondere Apple (+ 77,8%), JD.com (+ 71,7%), Microsoft (+ 52,3%), Alibaba (+51,9%) und Facebook (+ 51,3%)

Bärischer Blickwinkel

  • Da sich der Technologiekrieg zwischen den USA und China verschärft, besteht das Potenzial für Handelssanktionen, da insbesondere diese mächtigen Länder im Technologierennen gegeneinander antreten
  • Wenn eine durch den Corona-Virus verursachte Rezession die Weltwirtschaft trifft, könnte dies die Forschungsfinanzierung beeinträchtigen und das Entwicklungspotenzial dämpfen

Handeln Sie Aktien-Baskets

Handeln Sie trendige Branchen mit unseren Aktien-Baskets:
 
  • Gaming
  • Mobile Payments
  • Erneuerbare Energien
  • 5G

 

Erfahren Sie mehr zu unserem Aktien-Basket "China Tech" 

Schauen Sie sich alle Produktdetails, Live-Charts und ähnliche Beiträge auf unserer Produktseite China Tech an.


Disclaimer: Dieses Informationsmaterial (unabhängig davon, ob es Meinungen wiedergibt oder nicht) dient lediglich der allgemeinen Information. Es stellt keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.

Bevor Sie gehen…

Testen Sie CFD-Trading auf unserer innovativen Plattform in einem Demo-Konto. Kostenlos und risikofrei mit 10.000€ virtuellem Startkapital.

cmc-mobile-trading-app