Wenn es nur darum ginge, die Teile zusammenzuschrauben, um selbstfahrende Autos zu bauen, würden wir heute in der Zukunft leben. Unser Auto würde den für uns besten Weg wählen, indem es mit anderen Autos kommuniziert. Dadurch würden Staus vermieden, und Müdigkeit wäre nicht mehr gefährlich. Leider ist es aber nicht so einfach: Die einzelnen Teile müssen auch zuverlässig zusammenarbeiten können.

Traden Sie CFDs mit unserem Aktien-Basket “Autonomes Fahren”
ALPHABET - Klasse A (9%ige Gewichtung): WAYMO nimmt fahrt auf
Die Google-Tochter Waymo wurde 2016 gegründet und setzt die Arbeit von Google Driverless Cars fort. Langfristig möchte sich Waymo auf die Bereitstellung eines Dienstes wie fahrerlose Taxis konzentrieren und nicht unbedingt auf den Verkauf von Privatfahrzeugen. Das Unternehmen hat bereits eigene Testfahrzeuge gebaut.
APPLE (9%ige Gewichtung): das Betriebssystem ist entscheidend
Traditionelle Autohersteller mögen sich auf die Herstellung sicherer Fahrzeuge spezialisiert haben, aber Apple verfügt über die richtige Benutzeroberfläche und bietet mit seinen Smartphones und Betriebssystemen die Plattform, um die Funktionen selbstfahrender Autos benutzerfreundlich zu gestalten.
INTEL (9%IGE GEWICHTUNG): Echtzeit-Berechnungen ohne Verzögerungen
Intel-Chips sind mittlerweile in fast allen autonomen Fahrzeugen weltweit installiert. Das Gehirn des menschlichen Fahrers wird durch die Rechenleistung von Intel-Chips ersetzt, die in Echtzeit reagieren und keine Verzögerung mehr haben.
GENERAL MOTORS (9% IGE GEWICHTUNG): Cruise schafft Momentum
General Motors musste im Spätsommer 2019 bekannt geben, dass die eigenen Ziele für die Herstellung selbstfahrender Fahrzeuge in großer Anzahl nicht erreicht werden können, und dass die Tochtergesellschaft Cruise mehr Zeit zum Testen der Systeme benötigen würde. Cruise konzentriert sich auf die Entwicklung in San Francisco mit dem Ziel von dort aus einen weltweiten Rollout zu starten.
FORD MOTOR (9%IGE GEWICHTUNG): Start 2021
Ford hat sich zum Ziel gesetzt, 2021 das erste selbstfahrende Auto auf die Straße zu bringen. Dazu hat Ford in vier verschiedene Technologieunternehmen investiert.
TESLA (9%IGE GEWICHTUNG): Trend Elektrofahrzeug
Tesla ist ein Pionier auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge und bietet bereits einen Teil seiner Flotte mit selbstfahrenden Funktionen an.
Warum könnte der Handel mit selbstfahrenden Fahrzeugen für Sie interessant sein?
Bullischer Blickwinkel
- Autonomes Fahren könnte einer der größten Umwälzungen in der Gesellschaft sein. Investoren könnten davon profitieren, wenn sie die richtigen Unternehmen auswählen
- Menschliche Fehler sind ausgeschlossen und das Fahren kann daher weltweit weitaus sicherer sein als heute
- Mehr Freizeit: Wenn Sie im Auto unterwegs sind, können Sie sich auf andere Dinge konzentrieren, die die Produktivität auf dem Weg zur Arbeit steigern kö nnten
- Da Computer keine Emotionen haben, gehören aggressives Fahren - und Gewalt im Straßenverkehr - der Vergangenheit an
- Das Fahren mit übermäßigem Alkoholkonsum wird kein Problem mehr sein
- Die Polizei kann sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren, wenn sie weniger Zeit mit der Überwachung von Verkehrsproblemen und Unfällen verbringt
Bärischer Blickwinkel
- Fahrzeuge können von Hackern manipuliert werden, was zu Sicherheitsproblemen führen kann
- Arbeitsplätze für Taxi- und Frachtfahrer werden gestrichen
- Die Leute würden vergessen, wie man Fahrzeuge fährt
- Unternehmen müssten sich gegen Todesfälle durch falsch funktionierende autonome Fahrsysteme versichern
- Bei sehr schlechtem Wetter könnten die Systeme weniger zuverlässig arbeiten
- Straßenschilder müssen geändert werden, und dies wird hohe Investitionen verursachen
Handeln Sie Aktien-Baskets
-
Gaming
-
Mobile Payments
-
Erneuerbare Energien
-
5G
Erfahren Sie mehr zu unserem Aktien-Basket "Autonomes Fahren"
Disclaimer: Dieses Informationsmaterial (unabhängig davon, ob es Meinungen wiedergibt oder nicht) dient lediglich der allgemeinen Information. Es stellt keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.