Warning sign
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Märkte im Mai: Drei Charts, die Anleger jetzt im Blick haben sollten

Mit dem Beginn des Monats Mai rücken drei Schlüsselmärkte in den Fokus der Anleger – aufgrund technischer Muster, saisonaler Effekte oder bevorstehender Ereignisse: Gold, NVIDIA und der Dow Jones Industrial Average (US 30).

Gold: Kurzzeitiges Rekordhoch bei 3.500 $ – Reif für eine Pause?

Gold erreichte kurzzeitig ein neues Allzeithoch bei 3.500 US-Dollar je Unze, bevor es rasch zu einer deutlichen Korrektur kam. Auf den Candlestick-Charts hat sich dadurch eine klassische „Shooting Star“-Formation ausgebildet – ein mögliches Signal für eine Trenderschöpfung. Ein nachhaltiger Rückfall unter das Wochentief bei 3.260 $ könnte diese Formation bestätigen und auf eine überfällige Konsolidierungsphase nach der steilen Aufwärtsbewegung der letzten Quartale hindeuten.

Hinzu kommen extrem überkaufte Bedingungen und erhöhte Volatilität – ähnlich wie zuletzt im August 2020. Während die ETF-Zuflüsse im Aufschwung deutlich zunahmen, vor allem durch Privatanleger, haben institutionelle Akteure im Derivatemarkt begonnen, Long-Positionen zurückzufahren. Welche Rolle Zentralbanken im Hintergrund spielen, bleibt abzuwarten.

Quelle: Gold-CFD, Wochenchart mit ATR % (4) und RSI (14), 29.04.2025, TradingView

 

NVIDIA: Solide Unterstützung oder frühe Anzeichen einer Verteilung?

Die NVIDIA-Aktie prallte zuletzt von einer langfristigen Aufwärtstrendlinie ab, die auf die Tiefs von 2023 zurückgeht, und etablierte bei 86,62 US-Dollar eine wichtige technische Unterstützung. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt bestehen – allerdings wirkt die Erholung bislang wenig überzeugend: Geringe Umsätze und niedrige Handelsvolumina lassen Raum für Spekulationen über eine beginnende Distributionsphase.

Der Kurs stoppte jüngst bei 115,10 $, nahe einer mittelfristigen Abwärtstrendlinie von den Allzeithochs. Das Kräfteverhältnis zwischen langfristigem Aufwärtsmomentum und mittelfristigem Korrekturdruck wird maßgeblich vom Quartalsbericht und Ausblick des Unternehmens abhängen, der für den 28. Mai erwartet wird.

Ein Bruch unter die 86,62 $-Marke – insbesondere bei enttäuschenden Zahlen – könnte die Bären ermutigen und eine tiefere Korrektur einleiten. Umgekehrt könnte ein klarer Ausbruch über 115,10 $, getragen von starken Ergebnissen und einem positiven Ausblick, das Vertrauen in den übergeordneten Aufwärtstrend wiederherstellen.

Quelle: NVIDIA-CFD, Wochenchart mit Turnover Momentum und TRIX29.04.2025, TradingView

 

US 30: Aufwärtstrend intakt – aber ein letzter Impuls fehlt

Der Dow Jones Industrial Average (US 30) markierte kürzlich ein Jahrestief bei 36.498 Punkten, konnte dabei jedoch seinen langfristigen Aufwärtstrend verteidigen – gestützt durch die Tiefs der Jahre 2022 und 2023. Die technische Struktur bleibt intakt: Der gleitende langfristige Durchschnitt zeigt weiterhin nach oben, und die Erholung erfolgt aus der stärksten überverkauften Lage der letzten drei Jahre.

Das bullische Szenario würde deutlich an Überzeugungskraft gewinnen, wenn der Kursanstieg von wachsendem Volumen begleitet wird und der Index die Widerstandszone zwischen 40.917 und 40.802 Punkten zurückerobert – eine Schlüsselmarke, die mit einem Abwärtstrend seit den Rekordhochs korreliert.

Aktuell notiert der Index jedoch noch unter seinen gleitenden Durchschnitten im mittel- und langfristigen Zeitfenster. Die Zeit läuft gegen die Bullen: Gelingt der Ausbruch über die kritische Widerstandszone nicht zeitnah, könnten sich Zweifel verstärken und der Verkaufsdruck erneut zunehmen.

Quelle: US 30-CFD, Wochenchart mit MACD, 29.04.2025, Next Generation


Disclaimer: Dieses Informationsmaterial (unabhängig davon, ob es Meinungen wiedergibt oder nicht) dient lediglich der allgemeinen Information. Es stellt keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.

Hello, we noticed that you’re in the UK.

The content on this page is not intended for UK customers. Please visit our UK website.

Go to UK site

Bevor Sie gehen…

Testen Sie CFD-Trading auf unserer innovativen Plattform in einem Demo-Konto. Kostenlos und risikofrei mit 10.000€ virtuellem Startkapital.

cmc-mobile-trading-app

Bevor Sie gehen…

Testen Sie CFD-Trading auf der beliebten MetaTrader 4 Handelsplattform in einem Demo-Konto. Kostenlos und risikofrei mit 10.000€ virtuellem Startkapital.

cmc-mobile-trading-app