Generationen von Tradern sind durch eine schillernde wenngleich fiktive Person auf die Börse aufmerksam geworden: Gordon Gekko. Sein Spielfeld: Die Wallstreet. Der Hauptdarsteller des gleichnamigen Films bildet das Zentrum von Geschäften, die Millionen bringen. Die Emotionen dabei werden auf die Spitze getrieben. Doch der American Dream ist längst nicht das, worauf man sich alleinig besinnt, wenn man an die Wirtschaftsmacht USA denkt. Vielmehr geht es beim Anlegen in US-ETFs um das Silicon Valley, Zukunft-Technologien, disruptives Gewinnwachstum - aber auch um Kontraste zu der weiterhin starken “Old Economy”.
Die USA bilden als Investitionsstandort einen Kontrast zwischen den Tech-Vorständen des Silicon Valley und den konservativen Öl-Magnaten des texanischen Ölsektors. Anleger finden in den USA die größten weltweit tätigen Agrarkonzerne des Mittleren Westens, große, weltweit führende Stahlkocher sowie führende Unternehmen bei der Entwicklung von Technologien zum autonomen Fahren und den sozialen Medien.
Die ruhmreiche und auch für den Film “Wall Street” die Kulisse bietende New York Stock Exchange hat eine Marktkapitalisierung von 26,9 Billionen US-Dollar und ist damit größer als die ihr folgenden nächst kleineren Börsen Nasdaq, Tokio Stock Exchange und London Stock Exchange zusammen.
Wenngleich die Kulisse der New York Stock Exchange, kurz NYSE, jene ist, die Anlegern rund um den Globus wahrscheinlich als erstes einfallen dürfte, wenn sie nach dem Aussehen einer Börse gefragt werden, ist die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der NYSE nur halb so stark wie die der vollelektronischen Technologiebörse Nasdaq.
Für Anleger besitzt die Nasdaq etwa mit den zukunftsträchtigen FANG-Technologieaktien Facebook, Amazon.com, Netflix und Google eine große Strahlkraft. US-Technologieunternehmen verfolgen nicht selten einen disruptiven Ansatz und haben sich eine Insel für ihre Produkte erschaffen - der Markteintritt für neue Start-Up-Unternehmen wird als schwer angesehen.
Wer in diese Märkte investieren will, ohne den Aufwand und das Risiko vieler Einzelaktien, kann das über USA ETFs tun. In diesem Artikel möchten wir uns einige der US ETF CFDs, die bei CMC Markets handelbar sind, näher betrachten.
Das Ziel des zugrundeliegenden ETF ist es, den amerikanischen Nasdaq Composite Index möglichst marktnah abzubilden. Gegenüber dem Nasdaq 100 Index bietet der Nasdaq Composite eine breitere Selektion vor allem von Technologieaktien an. Dennoch wird der Nasdaq Composite Index zu 90% durch Marktbewegungen des Nasdaq 100 beeinflusst, da dieser Index die am größten kapitalisierten Aktien zusammenfasst und deren Bewegungen die größten Auswirkungen haben. Zusammen mit dem Index, der Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst und dem Dow Jones Industrial Average ist er der am meisten beobachtete Aktienindex an der Wall Street. Der im Jahr 1971 gestartete Index hatte eine Erstnotierung von 100 Punkten. Über die Zeit ist der Index trotz zwischenzeitlich heftiger Korrekturen sehr stark im Wert angestiegen.
Ein beliebter ETF mit der Bezeichnung “Cubes” lässt sich unter dem Tickersymbol “QQQ” finden. Dieser ETF belegt regelmäßig die Spitzenplätze der meist gehandelten Einzelwerte an der Wall Street. Das ist kein Wunder: Der Spread ist gering und Anleger können an der Wertentwicklung aller wichtigen amerikanischen Technologieaktien im Nasdaq 100 Index teilhaben. Der Name des ETF-CFD auf der Handelsplattform von uns lautet: Invesco QQQ Trust Series 1. Er kann long und short gehandelt werden.
Das Ziel des zugrundeliegenden ETF ist es, den amerikanischen Nasdaq Composite Index möglichst marktnah abzubilden. Gegenüber dem Nasdaq 100 Index bietet der Nasdaq Composite eine breitere Selektion vor allem von Technologieaktien an. Dennoch wird der Nasdaq Composite Index zu 90% durch Marktbewegungen des Nasdaq 100 beeinflusst, da dieser Index die am größten kapitalisierten Aktien zusammenfasst und deren Bewegungen die größten Auswirkungen haben. Zusammen mit dem Index, der Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst und dem Dow Jones Industrial Average ist er der am meisten beobachtete Aktienindex an der Wall Street. Der im Jahr 1971 gestartete Index hatte eine Erstnotierung von 100 Punkten. Über die Zeit ist der Index trotz zwischenzeitlich heftiger Korrekturen sehr stark im Wert angestiegen.
Ein beliebter ETF mit der Bezeichnung “Cubes” lässt sich unter dem Tickersymbol “QQQ” finden. Dieser ETF belegt regelmäßig die Spitzenplätze der meist gehandelten Einzelwerte an der Wall Street. Das ist kein Wunder: Der Spread ist gering und Anleger können an der Wertentwicklung aller wichtigen amerikanischen Technologieaktien im Nasdaq 100 Index teilhaben. Der Name des ETF-CFD auf der Handelsplattform von uns lautet: Invesco QQQ Trust Series 1. Er kann long und short gehandelt werden.
Anleger, die weniger auf regelmäßige Dividendenzahlungen aber vor allem auf Wachstum im Technologiesektor aber auch in anderen Segmenten wertlegen finden ihr Zuhause im 1984 gegründeten Russel 2000 Index. Der amerikanische Nebenwerte-Index beherbergt kleine und mittelgroße Aktiengesellschaften, die - einzeln gehandelt - wegen zu geringen Handelsvolumens oft illiquide sind, aber zusammen im Index mit diesem zugrundeliegendem ETF abgebildet werden können. Übrigens erfolgt die Berechnung des Russel 2000 Index durch eine Tochterfirma der Londoner Aktienbörse.
Füllen Sie unser leicht verständliches Kontoeröffnungsformular aus.
Tätigen Sie Einzahlungen per Überweisung oder Kreditkarte.
Nachdem Sie Ihr Konto kapitalisiert haben, können Sie direkt loslegen.
Der positive Ausgang eines Investment-Szenarios am US-Aktienmarkt hängt von verschiedenen möglichen Faktoren ab.
Sie haben schon mal Vieles richtig gemacht, wenn Sie zu denen gehören, die ein Aktien- oder Fondsportfolio besitzen. Aber sind Sie auch gut aufgestellt und nutzen alle Chancen, während Sie gleichzeitig das Risiko jederzeit im Griff haben? Und erzielen Sie auch Rendite, wenn die Kurse mal seitwärts laufen oder sogar fallen? Hier erfahren Sie weitere Details darüber, wie Sie ein Portfolio mit CFDs diversifizieren können.
Alternativ haben Sie bei uns auch die Möglichkeit, deutsche Aktien-CFDs mit einer fixen Kommission von 5 Euro und US-Aktien-CFDs mit einer fixen Kommission von 10 USD zu handeln. Informieren Sie sich hier über Aktien-CFDs.
Risikostreuung ist in volatilen Zeiten wie jetzt das A und O. Diversifizieren Sie jetzt Ihr Portfolio und investieren Sie in mehr als 900 ETF-CFDs aus über 17 Ländern zu revolutionären Konditionen: mit 5-fachem Hebel* ohne Haltekosten und mit einer fixen Kommission^ – unabhängig von der gehandelten Stückzahl.
*Der Hebel verstärkt Gewinne und Verluste gleichermaßen.
^Bitte beachten Sie, dass CMC Markets sich das Recht vorbehält, einzelne Kunden jederzeit von der Aktion auszuschließen. Eine derartige Entscheidung von CMC Markets ist bindend. Betroffene Kunden werden vor Rücknahme der Aktion von CMC Markets benachrichtigt.