Einige ETFs versuchen nicht nur die Performance der aktuellen Gold- und Silberpreise abzubilden, sondern investieren ebenso in Unternehmen, die am physischen Abbau dieser Edelmetalle beteiligt sind. Der Handel kann dann interessant werden, wenn diese Unternehmen z.B. neue interessante Vorkommen entdecken oder vielleicht sogar einen erheblichen Rückschlag erleiden.
Die besten Phasen - historisch betrachtet - für den Goldpreis sind jene fallender Realzinsen. Die Realzinsen errechnen sich aus den Marktzinsen - etwa der Rendite für amerikanische Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Von diesen Marktzinsen (Nominalzinsen) muss dann noch die Inflationsrate abgezogen werden, um die reale Rendite, die ein Investor mit dem Halten von Staatsanleihen erwirtschaften kann, auszurechnen (Realzinsen).
Gold bleibt als Krisenwährung gefragt. Das liegt daran, dass Gold seit jeher als Währung gilt und nur in relativ begrenzter Menge verfügbar ist. Negative und fallende Realzinsen sind ein Hinweis darauf, dass die Zentralbank eine expansive Geldpolitik betreibt und die Zinsen senkt.
Der legendäre Investor Warren Buffett mag Gold hingegen nicht besonders. Es sei "unfähig, irgendetwas zu produzieren", und jeder, der Gold gegenüber Aktien bevorzuge, lasse sich von irrationaler Angst leiten.
Spielt diese irrationale Angst gerade einen treibenden Faktor in der Goldpreisentwicklung? Die Attraktivität des Goldes resultiert aus seiner mengenmäßigen Begrenzung. Angesichts einer erwarteten neuen Geldflut durch die Zentralbanken und neuen Schulden durch die Regierungen, die versuchen der wirtschaftlichen Schwäche durch das Virus zu begegnen, sehen Anleger in der limitierten Verfügbarkeit der weltweiten Goldmenge eine positive Eigenschaft.
In der gesamten Geschichte der Menschheit wurden 160.000 bis 170.000 Tonnen Gold geschürft. Der Mittelwert entspräche, eingeschmolzen zu einem Würfel, rund 8000 Kubikmeter. Das entspricht einem Würfel mit einer Kantenlänge von gerade einmal 20x20 Metern.
Wer in diese Märkte investieren will, ohne den Aufwand und das Risiko vieler Einzelaktien, kann das über Gold und Silber ETFs tun. Silber- und Goldminenbetreiber, die in ETFs zusammengefasst sind wie dem iShares Gold Trust, Vaneck Vectors Gold Miners ETF, Aberdeen Standard Physical Silver Shares ETF und iShares Silver Trust, haben Grenzkosten der Produktion, die sie in ihren Quartalsberichten ausweisen. Meistens liegen diese deutlich unter den aktuellen Goldpreisen. Schnellt der Goldpreis zu einer gegebenen Zeit um 100 Dollar oder mehr nach oben, können Goldminen, die ungleich zur Vergangenheit kaum mehr Vorausverkäufe tätigen und daher von diesen Marktschwankungen profitieren, ihre Produktion teurer verkaufen.
Die Spekulation auf bessere Quartalsergebnisse können die Kurse von Goldminenaktien steigen lassen. Mit Aktieninvestments einher geht aber immer auch ein unternehmensspezifisches Risiko. Eine Goldmine kann einen Streik erleben, das Management kann Fehlentscheidungen treffen oder es kommt zu einer schärferen Regulierung in Standorten, in denen ein Goldunternehmen vorwiegend tätig ist. Um dieses Risiko zu streuen können ETF-CFDs von CMC Markets helfen. Diese ETF-CFDs auf Gold- und Silber-Aktien können Anleger long und short handeln:
Der zugrundeliegende iShares Gold Trust hat zum Ziel, den Goldpreis in USD möglichst nah abzubilden. Dieser ETF-CFD ist ein Weg, um eine Beimischung im Portfolio durch Gold zu bewerkstelligen.
Dieser durch physische Goldbarren besicherte zugrundeliegende ETF hat zum Ziel, den Goldpreis in Euro möglichst nah abzubilden.
Der zugrundeliegende ETF hat zum Ziel, den NYSE ARCA Gold Miners Index möglichst nah abzubilden. Ungleich zum physischen Gold umfasst dieser Index Goldminenaktien wie Barrick, Newmont, Franco-Nevada oder Kirkland Lake Gold.
Füllen Sie unser leicht verständliches Kontoeröffnungsformular aus.
Tätigen Sie Einzahlungen per Überweisung oder Kreditkarte.
Nachdem Sie Ihr Konto kapitalisiert haben, können Sie direkt loslegen.
Der positive Ausgang eines Investment-Szenarios für Gold ETFs hängt von verschiedenen möglichen Faktoren ab.
Wenn Sie sich für Energie, Metalle oder Agrar-Rohstoffe interessieren dann bieten wir weitere CFDs in diesen Bereichen an! Erfahren Sie mehr zu unseren Rohstoff Indizes oder Gold im Speziellen.
Sie haben schon mal Vieles richtig gemacht, wenn Sie zu denen gehören, die ein Aktien- oder Fondsportfolio besitzen. Aber sind Sie auch gut aufgestellt und nutzen alle Chancen, während Sie gleichzeitig das Risiko jederzeit im Griff haben? Und erzielen Sie auch Rendite, wenn die Kurse mal seitwärts laufen oder sogar fallen? Hier erfahren Sie weitere Details darüber, wie Sie ein Portfolio mit CFDs diversifizieren können.
Alternativ haben Sie bei uns auch die Möglichkeit, deutsche Aktien-CFDs mit einer fixen Kommission von 5 Euro und US-Aktien-CFDs mit einer fixen Kommission von 10 USD zu handeln. Informieren Sie sich hier über Aktien-CFDs.
Risikostreuung ist in volatilen Zeiten wie jetzt das A und O. Diversifizieren Sie jetzt Ihr Portfolio und investieren Sie in mehr als 900 ETF-CFDs aus über 17 Ländern zu revolutionären Konditionen: mit 5-fachem Hebel* ohne Haltekosten und mit einer fixen Kommission^ – unabhängig von der gehandelten Stückzahl.
*Der Hebel verstärkt Gewinne und Verluste gleichermaßen.
^Bitte beachten Sie, dass CMC Markets sich das Recht vorbehält, einzelne Kunden jederzeit von der Aktion auszuschließen. Eine derartige Entscheidung von CMC Markets ist bindend. Betroffene Kunden werden vor Rücknahme der Aktion von CMC Markets benachrichtigt.