Wisse und kenne und verstehe, was Du handelst! Diesen Vorteil, den Home Bias - können deutsche Anleger mit ETFs ausspielen. Viele sind einmal mit Lufthansa in den Urlaub geflogen, pflegen ihre Haut mit Nivea-Creme von Beiersdorf, erledigen die Buchhaltung Ihres Arbeitgebers mit Systemen von SAP oder haben ein Auto eines der großen deutschen Autohersteller in der Garage stehen.
Das bietet Chancen. Wer versteht, wie ein Unternehmen arbeitet, welchen politischen Rahmenbedingungen es sich stellen muss und wer die Produkte eines Unternehmens selbst in Gebrauch hat kann informiertere Urteile fällen als jemand, der aus dem Ausland sich bestenfalls einlesen kann. Der Grund, warum viele Anleger heimische Unternehmen bevorzugen, liegt also auf der Hand.
Mit eng verzahnten Produktionsketten hat Deutschlands Wirtschaft es zu einer der weltweit größten Wertschöpfungen gebracht, obwohl die Bevölkerungszahl Deutschlands im Vergleich zu anderen Ländern relativ klein ist. Ein großer Teil der in Deutschland gefertigten Produkte werden ins Ausland verkauft. Der hohe Exportanteil an der deutschen Wirtschaft ist Segen und Fluch zugleich.
Segen, da Deutschland stark am Aufschwung der Schwellenländer profitiert. In China entsteht eine konsumorientierte Mittelstandsgesellschaft - in rasanter Geschwindigkeit. Deutschland kann mit seinen chemischen Verbundwerken von BASF, den Autoherstellern aus Wolfsburg, München und Stuttgart und Sportartikelherstellern, wie Puma oder Adidas, an diesem Aufschwung teilhaben.
Daraus erwachsen allerdings auch Risiken. Die Welt befindet sich im Wandel. Die Konkurrenz schläft nicht. Jeder möchte ein Stück des Kuchens des weltweiten Bruttoinlandsprodukts, das seit der Großen Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 nicht mehr so stabil weiter wächst, wie das in der Vergangenheit der Fall war. Deutschland droht in wichtigen Kerngebieten in der Technologie wie dem autonomen Fahren oder modernen, nicht-fossilen Antriebsarten von der Konkurrenz in anderen Ländern abgehängt zu werden.
Die Krise als Chance nutzen war aber immer schon ein Leitsatz Deutschlands. Der Erfinderreichtum und das hohe Bildungsniveau der Fachkräfte waren auch bei vergangenen Problemen in der Lage, die passenden und in vielen Fällen weltweit wettbewerbsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden.
Während die wichtigen Wirtschaftsregionen Asien und USA bei ihrer Wirtschaftspolitik unter hoher Neuverschuldung versuchen, wieder höhere Wachstumsraten zu erreichen, streckt die Bundesregierung ihre Fühler nach Brüssel aus, um gesamteuropäische Lösungen zu finden. Diese lauten unter Wahrung sozialstaatlicher Rahmenbedingungen, die es bei weitem in diesem Umfang in den USA und China nicht gibt, keine neuen Schulden zu machen, die nicht unbedingt notwendig sind.
Es gibt in den USA eine “Hire and Fire” Mentalität: Heute beschäftigt, morgen auf Job-Suche, übermorgen neuer Arbeitgeber. Diese Flexibilität haben deutsche Unternehmen kaum. Daraus entstehen verlässliche Verhältnisse, aber auch Zwänge, denen sich gerade mittelständische Unternehmen zu stellen haben. Trotzdem ist die deutsche Wirtschaft in der Lage, sich weltweit führend aufzustellen. Bewertet die Börse also deutsche Unternehmen ungerechtfertigter Weise so viel günstiger als US-amerikanische?
Anleger investieren in deutsche Aktien-ETFs in ein Spannungsfeld zwischen Tradition und dem Aufbruch in die Herausforderungen der Zukunft, in ausgebildete Fachkräfte, die weltweit führend sind und einem Geist der weltweiten Kooperation auf Augenhöhe. Der Ludwigshafener BASF-Konzern ist der einzige, der ohne Zwang eines chinesisch-deutschen Joint Ventures in der Nähe des Industriezentrums Shenzhen 30 Milliarden Euro investieren darf - in ein chemisches Verbundwerk, das allein BASF gehören wird.
Während sich amerikanische und chinesische Verhältnisse immer weiter eintrüben und von Misstrauen gesät sind ermöglicht jahrzehntelange Zusammenarbeit der deutschen Wirtschaft Chancen. Wer in diese Märkte investieren will, ohne den Aufwand und das Risiko vieler Einzelaktien, kann das über Deutschland ETFs tun. Wir stellen Ihnen mögliche ETF-CFDs vor, die Sie bei CMC Markets Long und Short handeln können, also auf steigende wie fallende Kurse setzen können.
Das Ziel des zugrundeliegenden ETF ist es, den DAX möglichst nah abzubilden. Anleger bei CMC Markets haben hiermit die Möglichkeit, mittel- und langfristige Positionen im iShares Core DAX UCITS ETF-CFD einzugehen, ohne wie im Germany 40 Cash CFD Haltekosten bezahlen zu müssen. Das gilt für steigende wie für fallende Kurse. Im Index enthalten sind die 30 an deutschen Börsenplätzen regelmäßig mit dem höchsten Handelsvolumen vertretenen Aktiengesellschaften.
Mit über 59 Aktien deckt der MSCI Germany Index, der vom zugrundeliegenden ETF nachgebildet wird, 85% der deutschen Aktien gemessen an deren Handelsvolumen ab und bildet damit ein breiter gefächertes Angebot als der DAX.
Füllen Sie unser leicht verständliches Kontoeröffnungsformular aus.
Tätigen Sie Einzahlungen per Überweisung oder Kreditkarte.
Nachdem Sie Ihr Konto kapitalisiert haben, können Sie direkt loslegen.
Der positive Ausgang eines Investment-Szenarios in Deutschland hängt von verschiedenen möglichen Faktoren ab.
Sie haben schon mal Vieles richtig gemacht, wenn Sie zu denen gehören, die ein Aktien- oder Fondsportfolio besitzen. Aber sind Sie auch gut aufgestellt und nutzen alle Chancen, während Sie gleichzeitig das Risiko jederzeit im Griff haben? Und erzielen Sie auch Rendite, wenn die Kurse mal seitwärts laufen oder sogar fallen? Hier erfahren Sie weitere Details darüber, wie Sie ein Portfolio mit CFDs diversifizieren können.
Alternativ haben Sie bei uns auch die Möglichkeit, deutsche Aktien-CFDs mit einer fixen Kommission von 5 Euro und US-Aktien-CFDs mit einer fixen Kommission von 10 USD zu handeln. Informieren Sie sich hier über Aktien-CFDs.
Risikostreuung ist in volatilen Zeiten wie jetzt das A und O. Diversifizieren Sie jetzt Ihr Portfolio und investieren Sie in mehr als 900 ETF-CFDs aus über 17 Ländern zu revolutionären Konditionen: mit 5-fachem Hebel* ohne Haltekosten und mit einer fixen Kommission^ – unabhängig von der gehandelten Stückzahl.
*Der Hebel verstärkt Gewinne und Verluste gleichermaßen.
^Bitte beachten Sie, dass CMC Markets sich das Recht vorbehält, einzelne Kunden jederzeit von der Aktion auszuschließen. Eine derartige Entscheidung von CMC Markets ist bindend. Betroffene Kunden werden vor Rücknahme der Aktion von CMC Markets benachrichtigt.